„Jeder tut das, was für ihn selbst am besten ist, - und für die Gruppe.“
Gesetz der regulierenden Dynamik, Nash-Gleichgewicht
Martin Birnbaumer
Physiotherapeut
mb@pitz-physiotherapie.at
""Die höchste Lebenskunst ist die heitere Gelassenheit"
Judith Winder
Heilmasseurin
jw@pitz-physiotherapie.at
„Lachen ist wie eine Massage für die Seele“
…aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren PatientInnen und als seriöser Partner für unsere ärztlichen ÜberweiserInnen sowie Sozialversicherungsträger:
- Jede/r Selbständige im PITZ hat eine seiner/ihrer Berufsgruppe entsprechende fundierte und anerkannte Qualifikation mit Abschluss
- Bemühen um regelmäßige Fort- und Weiterbildungen mit anerkannten Abschlüssen (Diplome, Zertifikationen, Masterlehrgänge,…)
- Interne Fortbildungen, Klausuren und Supervisionen
- Regelmäßiger interner Austausch punkto PatientInnen und persönlicher Arbeits- und Vorgangsweise dient zur Reflexion und Erweiterung des eigenen therapeutischen Horizonts
- Internes (bei KollegInnen) und externes (OperateurInnen,…) Hospitieren mit entsprechendem Austausch.
- Gegenseitiges Behandeln sowie (technik- und befundorientierte) Übungsgruppen
- Dokumentations(pflicht) jeder Behandlung
- Jede/r freiberufliche TherapeutIn bekommt eine persönliche „Marktanalyse“ via Statistik und Diagramm bezüglich seines (Neu-) PatientInnenklientels erstellt. Diese lässt Rückschlüsse auf Rücklaufquote, Empfehlungsverhalten bilden … worauf man entsprechend reagieren kann
- Feedbackbogen für PatientInnen zur Auswertung