BERUFLICHER WERDEGANG
2017-2019
Maturaschule mit Lehrabschluss, Innsbruck
2020-2023
Ausbildung zum staatlich geprüften Physiotherapeuten - Friedrichshafen
2023
Physiotherapeut Fußballverband Liechtenstein
2023
PITZ Therapiezentrum, Hard
Praktika/Berufserfahrung:
- Winkelwald-Klinik, Nordrach, - Innere Medizin
- St. Vincent, Pfronten, - Chirurgie
- Argental Klinik, Isny, - Orthopädie
- ZAR, Friedrichshafen, - Neurologie
- Physiotherapie Praxis Wirbel 3, Bregenz, - Orthopädie, Sportphysiotherapie
- Klinikum Friedrichshafen, - Pädiatrie
- Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie
- Diverse Fortbildungen im Bereich der Neurologie u.a. Neuroreha bei M. Parkinson
- Physiotherapie Praxis Aaron Kircher, - Orthopädie, Neurologie, Sportphysiotherapie
- Paracelsus Klinik, Scheidegg, - Gynäkologie
Weitere Qualifikationen:
- Bachelorstudium Sportphysiotherapie i.A.
- Kinesio-Taping
- manuelle Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuss
- KPE (komplexe physikalische Entstauungstherapie)/Manuelle Lymphdrainage n. Dr. Vodder
- FDM - Fasziendistorsionsmodell nach Dr. Stephen Typaldos D.O.
ARBEITSPHILOSOPHIE
Ich glaube an die ganzheitliche Betrachtung des Körpers und daran, individuelle Lösungen zu finden,
um die Lebensqualität meiner Patienten zu verbessern. Durch kontinuierliche Weiterbildung strebe
ich danach, stets auf dem neuesten Stand der Therapie- und Rehabilitationsmethoden zu sein, um die
bestmögliche Betreuung zu bieten. Ich bin bereit, mein Fachwissen und meine Leidenschaft
einzusetzen, um Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen.
• Jede/r Patient/in ist einzigartig und daher erfordert die Behandlung eine individualisierte Herangehensweise.
Dabei ist es mein Ansinnen, meine Techniken und Übungen an die
Bedürfnisse und Fähigkeiten personenspezifisch anzupassen.
• Als Sportbegeisterter lasse ich meine Liebe zum Aktivsein in mein berufliches Betätigungsfeld als Physiotherapeut mit einfließen. Dabei bin ich bestrebt, meine PatientInnen zu ermutigen, sich aktiv an ihrer Genesung zu beteiligen. Mein Fokus hierbei ist es, den Menschen dabei zu
helfen, ihre körperlichen Ziele bezüglich Belastbarkeit im Alltag sowie im Sport zu erreichen.
• In der Gesundheitsbranche, speziell in der Physiotherapie, gibt es bewährte und etablierte Therapiekonzepte. Zudem entwickelt sich die Branche auch ständig weiter. Ich bin daher bestrebt, mein Wissen und mein Arbeitsspektrum durch kontinuierliche Fortbildungen konzept- und methodenübergreifend zu erweitern.
Insgesamt zielt meine Philosophie im Hinblick auf mein berufliches Wirken darauf ab, die Lebensqualität meiner PatientInnen zu verbessern, Schmerzen zu lindern, die Mobilität wiederherzustellen und die Selbstständigkeit in Alltagsaktivitäten zu fördern. Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse und Ziele des/der PatientIn im Mittelpunkt meiner Bemühungen.